Aus meiner Sicht hat der neue Veranstalter einen super Job gemacht. Ich bin immer noch ganz beeindruckt von der "neuen" Teddybär Total. Die Messe war einfach perfekt organisiert... sei es mit den Angaben auf dem uns zur Verfügung gestellten Info-Blatt - u.a. Nennung des nächstgelegenen Baumarktes, Apotheke, Geldautomaten -, die Ständige Verfügbarkeit von Mitarbeitern des Veranstalters, die wir jederzeit, also am Aufbau-Tag und an beiden Messetagen, ansprechen konnten, die immer ein offenes Ohr für uns hatten und eventuelle Probleme sofort in Angriff genommen und uns dabei geholfen haben, diese zu lösen, sei es das für uns Aussteller am Freitag aufgebaute kleine "Buffet" mit belegten Brötchen und Getränken, beides kostenlos für uns, sei es das in der Info-Mappe ausgestellte Zertifikat für unsere Teilnahme an der Teddybär Total, aber auch die uns zur Verfügung gestellten Müllbeutel und die Entsorgung des Mülls seitens der Messe - wir mussten also nicht selbst für die Müllentsorgung sorgen. So einen insgesamt tollen Service und so eine tolle Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit habe ich noch bei keiner Messe erlebt, und ich bin immerhin auch schon 10 Jahre dabei.
Es war einfach nur klasse und beeindruckend, dass man die ganze Zeit wirklich das Gefühl hatte, das man Willkommen ist, und zwar nicht nur durch Zahlung unserer Standgebühren, sondern es wurde seitens des Messe-Veranstalters eine Messe auf die Beine gestellt, auf der sich alle wohlfühlen sollen, sowohl die Aussteller als auch die Besucher. Und es wurde seitens des Veranstalters auch wirklich alles unternommen, um Besucher wieder zu motivieren, die Teddybär Total zu besuchen. Dieses ist wahrscheinlich für den Veranstalter genauso schwierig wie wieder die früheren Aussteller zu motivieren und zu bewegen, die Teddybär Total zu besuchen und diese wieder zu der Messe zu machen, die sie bis vor einigen Jahren war. Durch die vorherigen Veranstalter wurde die Messe ja dermaßen herunter gewirtschaftet, dass es erst einmal für den neuen Veranstalter heißt wieder das Vertrauen der Aussteller und der Besucher zu gewinnen. Aus diesem Grund kann ich auch nicht die Kritik an den Freikarten nachvollziehen, die ich in einigen Blogbeiträgen gelesenen habe. Der Veranstalter verzichtet dieses Jahr bewusst auf seine Einnahmen aus dem Eintrittskarten-Verkauf um für uns Aussteller wieder Besucher anzulocken. Denn welcher Besucher geht denn nach den Enttäuschungen der letzten 3 Jahre in Rheda noch freiwillig auf die Teddybär Total, zahlt noch ziemlich viel Eintrittsgeld auf die Gefahr hin, womöglich wieder so eine enttäuschende Messe wie in den letzten Jahren zu erleben. Mit den kostenlosen Eintrittskarten überlegt man sich als Besucher schon eher, ob ich zu der Messe fahre. Das dadurch natürlich auch einiges an Besuchern da waren, die überwiegend nur „Gucker“ waren, lässt sich dann leider nicht verhindern. Aber ich denke, es wird auch viele Besucher wieder überzeugt haben, dass es sich wieder lohnt auf die Teddybär Total zu gehen. Ich habe bei den neuen Veranstaltern auch das Gefühl, dass er nicht nur daran interessiert ist, von uns die Standgebühren zu kassieren, sondern auch an vielen Besuchern interessiert ist, also unserem Publikum, an denen wir dann auch verdienen können, ganz im Gegensatz zu den vorherigen Veranstaltern, wo man ja das Gefühl hatte, dass ihnen die Standgebühren ausreichen, was mit uns Ausstellern ist, war denen egal. Der Veranstalter hat im Vorfeld massiv Werbung über Monate im In- und im Ausland – USA, England, Russland, Australien, ich habe die Anzeigen in den Zeitungen selbst gesehen, da ich dies im Abo habe – gemacht. Insofern hat er auch in diesem Bereich einen wirklich guten Job gemacht.
Auch habe ich in Blogbeiträgen von Ausstellern gelesen, dass sie nicht so viel eingenommen haben wie z.B. in Wiesbaden, deswegen überlegen, ob sie nächstes Jahr überhaupt noch teilnehmen werden. Ganz ehrlich, das war mir eigentlich im Vorfeld klar, dass ich hier dieses Jahr nicht die Einnahmen erzielen kann wie in Wiesbaden. Die Messe war vor diesem Termin völlig am Boden, da kann ich doch nicht mit einer Erwartungshaltung dort hingehen, dass ich gleich auf Anhieb so viel einnehme wie in Wiesbaden. Das grenzt meines Erachtens an eine völlige Fehleinschätzung der Situation der Messe. Bei uns in dem Carré, wo ich stand, waren wir aber fast alle zufrieden mit den Messe-Umsätzen. Sicherlich nicht die Einnahmen, wie auf der Teddybär Total vor 5 Jahren, aber für einen Neuanfang absolut ok. Ich denke, wer hier bei diesem Neustart der Messe mit Einnahmen wie ich Wiesbaden kalkuliert, der lebt an der Realität vorbei. Aber damit wir die Messe wieder zu dem machen, was sie einmal war, sollten wir auf jeden Fall alle auch nächstes Jahr wieder an der Messe teilnehmen. Denn unsere positive Resonanz nach außen hin, aber auch die positive Resonanz der Besucher kann die Messe wieder zu dem machen, was sie einmal war. Und mir war im Vorfeld klar, dass die Messe 2-3 Jahre braucht, um wieder zu dem zu werden, was sie einmal war. Alles andere halte ich für unrealistisch.
Und nächstes Jahr findet die Teddybär Total ja auch wieder 2 Wochen später, also 6 Wochen nach Wiesbaden statt, insofern wird es für uns Aussteller, die an beiden Veranstaltungen teilnehmen, auch wieder etwas weniger stressig.
Am Ende der Messe habe ich noch eine frühere Bärenkünstlerin getroffen, die sich leider aus der Bärenszene zurück gezogen hat, Rotraud Ilisch. Sie erzählte mir, dass sie auch viele Gespräche auf der Veranstaltung geführt hatte und diese waren ähnlich positiv wie meine Erfahrungen auf der diesjährigen Veranstaltung. Sie sagte mir als Fazit: "Teddybär Total lebt wieder" und da konnte ich ihr nur beipflichten und ich bin total happy darüber und hoffe, das sie noch weiter aufersteht und ich kann hoffentlich meinen Teil dazu beitragen. Meine Anmeldung für das nächste Jahr habe ich bereits am Sonntag auf der Messe abgegeben und ich freue mich schon jetzt auf das nächste Jahr.
So, jetzt genug zu diesem Thema.
Ich wollte auch noch sagen, dass es total schön war, so viele Blogger zu treffen. Ganz lieben Dank für die vielen netten Gespräche. Christine, Dir ein großes Dankeschön für die Schokolade, das war ein ganz großer Fehler, sie hat den Abend fast nicht überlebt.... Lecker, lecker.... Eingekauft habe ich auch noch, aber nicht wirklich viel:
Ich habe mir einen Bären von meiner Standnachbarin Petra Valdorf gegönnt. Es war "Liebe auf dem 1. Blick":

Und die folgenden Stoffe habe ich mir noch gegönnt. Es handelt sich um Vinlage Long Pile von Malden Mills. Der Stoff ist ja nur noch sehr schwer erhältlich, und wenn dann nur zu einem horrenden Preis, da die Fabrik in den USA abgebrannt ist. Ich hatte Glück, dass meine andere Standnachbarin - Nöppi-Bären" - Maddy Schon, diesen relativ günstig verkaufen wollte und so kann ich alles zusammen gerechnet fast 2 m Vintage Long Pile mein eigen nennen:
Die Farben kommen leider nicht so wirklich gut herüber, es handelt sich alles um rot-braun Töne in verschiedenen Farbnuancen.
Also kann ich alles in allem nur sagen, dass es für mich rundherum eine gelungene Messe war was den Verkauf und meine Einkäufe betrifft.
Die nächsten Tage zeige ich Euch auch noch meine Einkäufe von Wiesbaden und mein tolles "Tauschi" von den Frechbären, das habe ich Euch in meinem ganzen Vorbereitungsstress für die Teddybär Total nämlich noch vorenthalten.
Euch Allen eine schöne Restwoche, es ist ja schon fast Wochenende und liebe Grüße
Claudia
5 Kommentare:
Danke für den überaus positiven Bericht über Münster. Genauso habe ich es auch empfunden. Nur die Parkgebühren empfand ich als stark überzogen (4,-- Euro)
Schade, dass ich nicht auch Rotraud über den Weg gelaufen bin. Hätte sie gerne mal wieder gesehen.
Ganz liebe Grüße Jule
(Das Stückchen Longpile war im Übrigen genau richtig, was ich bei Dir am Stand gekauft habe).
Liebe Claudia , danke für den Messebericht - und die vielen Infos!!! Einkauft hast du auch , verstehe ich total - diese vintage Stoffe sind uferlos schön und lassen sich so gut verarbeiten. Pippa ist traumhaft - tolle Farbkombi , würde auch in mein Beuteschema passen. liebe Grüsse und mit Blick auf das Wochenende - schöne Tage - Ines
Hallo Claudia, das nenne ich mal einen ausführlichen Bericht und eine klare Meinung. Ich finde es super, dass Du Dich so dafür einsetzt, dass die Teddybär Total wieder das wird, was sie mal war!!!!
Deine Pippa gefällt mir sehr gut. Kann ich gut verstehen, dass Du da nicht widerstehen konntest :).
Ich habe mich schon an Little Starfish ran gewagt. Mensch, ist der klein;). Aber der Stoff ist große Klasse. Da hast Du nicht zu viel versprochen.
Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende. Liebe Grüße Claudia
Hallo Claudia,
danke für deinen ausführlichen und objekten Bericht, besser kann man diese Messe nicht beschreiben.
Wir waren zwar "nur" als Besucher da, aber die Gespräche und die Resonanz der Aussteller waren überwiegend positiv!
Wir haben ein gutes Gefühl, daß diese Messe wieder "aufersteht"!!!
Viele liebe Grüße, und bis Ladbergen
Britta Adrian, Peter Linder und die
Joschibaeren
Vielen Dank für diesen tollen Messebericht liebe Claudia. Mir hat es als Besucher sehr gut gefallen. Und auch als Besucher ist mir die besonders gute Organisation aufgefallen. Ich fide es wunderbar, dass du das hier so ausführlich und lobend erwähnt hast. Münster habe ich mir für 2013 schon fest eingeplant.
Viele liebe Maigrüße Iris
Kommentar veröffentlichen