Online-Show Holiday Stars

Online-Show Holiday Stars
Ich freue mich schon sehr darauf...

Sonntag, 24. März 2013

Wo bitte bleibt denn da die eigene Kreativität?????

Nach Wiesbaden und vielen nachdenklichenen Stunden mal ein etwas ernsteres Thema , was es nicht zum ersten Mal gibt und welches sich leider immer öfter wiederholt.Und leider muss man erkennen - das diese doch friedliche Bärenszene - oft nicht so friedlich ist.

Wenn man sich heute in der Bärenszene so umschaut, was an Nachwuchs nachkommt, so ist eines auffällig: es gibt einige tolle neue Bärenkünstler, die diesen Namen auch wirklich verdient haben. Sie haben tolle neue Ideen und wirklich eine tolle Art ihre eigenen Ideen umzusetzen, sie spielen mit Materialen und tollen Design und es ist eine Freude wie sehr sie die Szene bereichern und stärken - ganz klar wir Bärenmacher brauchen Nachwuchs , neue Künstler, neue Idee um den Markt - zu stärken und im Gang zu halten.

Und dann gibt es unter dem Nachwuchs leider auch die Bärenmacher - ich nenne sie bewusst nicht Bärenkünstler -, die andere Bärenmacher kopieren oder deren Ideen kopieren. Diese Bärenmacher nehmen sich entweder von Bärenkünstlern veröffentlichte Schnittmuster und veröffentlichen diese entweder im Original unter dem Namen der Nachwuchs-Bärenmacher - natürlich ohne zu erwähnen, das sie den Schnitt von jemand anderem kopiert haben - und geben diesen als ihren eigenen aus, oder sie verändern entweder einen Arm oder ein Bein minimal und nennen dieses Schnittmuster dann auch ihr eigenes. Manche Bärenmacher sind sogar so dreist und veröffentlichen diese Schnittmuster dann als ihr eigenes Schnittmuster in Bären-Zeitungen. Und nennen es natürlich auch ihr eigenes Schnittmuster.

Und dann gibt es auch unter den Nachwuchs-Bärenmachern diejenigen, die eine Idee eines anderen Bärenkünstlers nachahmen, vielleicht mal die Ohrenfarbe ändern, ansonsten den Bären in den gleichen Farben nähen und auch mit der Deko im Hintergrund den Bären noch so fotografieren, wie es der ursprüngliche Bärenkünstler fotografiert hat, und diesen dann auch noch auf derselben Plattform wie der Bärenkünstler zum Verkauf anbietet. Wo bitte bleibt denn da die eigene Kreativität????? gibt es sie nicht mehr ist es so einfacher nach dem Motto - die verkauft gut das mach ich jetzt auch mal so ????

Wenn ihr mich nach meiner Meinung dazu fragt, so kann ich dazu nur antworten, dass diese Art der Bärenmacher in der Bärenszene nichts zu suchen haben und besser sich ein anderes Hobby suchen sollten.

Ich denke, sie haben selbst keine eigenen Ideen, haben aber bemerkt, dass die anderen Bärenkünstler Erfolg haben und möchten auch ein Stück von diesem Kuchen abhaben. Sie sind also nur getrieben von Missgunst und Neid. Und dazu kann ich nur eines sagen: Missgunst und Neid liegen bei mir sehr fern, ich freue mich für jeden Bärenkünstler, der Erfolg hat. In den meisten Fällen haben sie lange dafür gearbeitet und sich diesen Weg aus eigener Kraft geschaffen. Und das verdient meinen Respekt und meine Hochachtung. Das aber andere davon durch ihr Kopieren davon profitieren wollen verdient leider nur meine Verachtung.

Da mittlerweile auch meine Arbeiten zunehmend mehr kopiert werden - zum Teil auch meine Ideen in Zeitschriften veröffentlicht werden oder aber auf Tischen von anderen Ausstellern zum Verkauf angeboten werden, ohne zu erwähnen, dass das Schnittmuster von mir ist - habe ich jetzt für mich meine Konsequenzen gezogen:

Ich werde ab sofort keine Schnittmuster und Bastelpackungen mehr veröffentlichen. Dadurch werden zu mindestens nicht mehr meine Arbeiten von anderen Bärenmachern nachgemacht. Ideen-Klau ist dadurch leider immer noch möglich. Was ich sehr bedauerlich finde.

Die Leidtragenden meiner Entscheidung sind leider meine Kunden, die zwar sehr traurig sind, aber auch viel Verständnis für meine Entschluss hatten.

Leider fällt mir auch kein Patentrezept ein, wie man dieser Kopiererei entgegen wirken kann, vielleicht habt Ihr ja eine Idee, wie wir diesem ein wenig Einhalt gebieten können. Ich für mich halte jedenfalls mit meiner Meinung nicht länger hinter dem Berg und rede öffentlich auch darüber. Vielleicht müssen wir , also diejenigen, die kopiert werden, uns einfach mal zusammentun und über die Teddy-Zeitungen versuchen, diesem entgegen zuwinken. Was meint Ihr dazu? Nach dem Motto - Bärenmachen gegen billige Kopien.

Ich wünsche Euch Allen auf jeden Fall einen schönen Sonntag. Bei uns ist es bitterkalt, aber die Sonne lässt ich gerade schon blicken. Also schönes Wetter, um einen schönen Spaziergang zu machen.

Liebe Grüße

Claudia

10 Kommentare:

DBears hat gesagt…

808Hallo Claudia,
ja das ist ein ernstes Thema und irgendwie auch ein ärgerliches. Kopien zu sehen die den eigenen bis aufs Haar gleichen. Habe dieses auch schon oft gesehen. Ich verkaufe keine Schnitte und Bastelpackungen und habe dieses oft gehört, wie Schade. Klar ein fertiger Bär ist teurer und nicht für jeden bezahlbar, aber meine gibts nur fertig. Zudem finde ich ein Teddy trägt die Handschrift des Künstlers und wenn dann will ich einen in den ich mich verliebt habe und keine Kopie. Also mein Fazit ist, vermeiden kann man es nicht, aber keine Bastelpackungen und Schnitte zu verkaufen ist der erste richtige Weg. Wünsche einen schönen Sonntag noch und bis auf bald in Ladbergen.
-- Dirk --

Anonym hat gesagt…

Hallo liebe Claudia, es ist der richtige Weg, den Du nun beschreiten willst, denn scheinbar geht es ja wirklich nicht anders. Auch ich verkaufe weder meine Schnitte , noch biete ich Bastelpackungen an. Vor geraumer Zeit hatte ich auf meinem Blog einen Freischnitt, derjenige, der diesen Schnitt haben wollte, konnte sich bei mir melden und ich habe ihn dann per Mail zugeschickt. Nachdem ich dann auch Schnittanfragen von etlichenGewerbetreibenden erhielt, habe ich diese Aktion beendet und die Nase entgültig voll.
Hab einen schönen Sonntag
Majon

Iris Brunsmeier hat gesagt…

Hallo Claudia,
zu diesem Thema könnte man sicher lange diskutieren. Ich denke, dass es auch in der Bärenszene immer wieder so etwas wie Trendsetter geben wird, die in gewisser Weise nachgeahmt werden. Die Grenzen sind da auch fließend, denn jeder wird auch immer ein wenig von dem, was er sieht inspiriert und es fließen dann sicher auch mal unbewußt, Aspekte anderer Werke, in die eigenen Kreationen mit ein. (Ich meine jetzt aber nicht kopieren und nachmachen)

Ich habe bisher noch keine Schnitte meiner Bären veröffentlicht, und wo ich jetzt hier deinen Beitrag gelesen habe, da werde ich wohl auch weiter dabei bleiben ... ?

Für deine Kunden ist es sicher schade, dass sie nun auf Schnitte und Bastelpackungen verzichten müssen, aber ich wüßte auch keine andere Lösung.

Ärgere dich nicht zu sehr, deine Kreationen sind soooo wunderschön, dass sie von vielen Menschen bewundert werden.
Ich wünsche dir einen schönen Sonntag.
Liebe Grüße Iris

Bärenkinder hat gesagt…

Hallo Claudia, ich hab diesen Schritt absolut nachvollziehen -können das du die Bastelpackungen einstellst!!
Es ist ein ziemliches blödes Gefühl über eine Ausstellung zu schlendern und Bären von Kollegen anzuschauen - wo diese an dem Stand gar nicht vertreten sind, ist mir schon passiert. Ich hab meine Bastelpackungen schon lange eingestellt, nachdem mich Kunden auf meine Werke gezeigt haben, ohne das mein Name darauf stand. Es ist eine Unart - den Kopierer anzuwerfen und mal munter seinen Namen drunter zu setzen, da wird da und dort ein Arm oder ein Bein verändert - schwupp schon ist es ein neues "Design". Die Frechheit ist aber auch - Deko, Farbkombis und die Art seine Bären zu präsentieren zu kopieren , da wird minimal etwas verändert , vielen von euch geht es sicherlich so und manchmal traut man seinen Augen kaum- nach dem Motto - oh dort läuft es gut - das mach ich jetzt auch so.
Klar jeder Künstler lässt sich inspirieren - das ist auch ok und so soll es auch sein, aber 1 zu 1 übernehmen - das ist DREIST !!!
Die Leidtragenden sind die Kunden, da gebe ich Dirk recht, nicht jeder Kunde kann sich ein Original leisten und das ist sicherlich ein wunder Punkt in dieser Geschichte, aber ich glaube der Selbstschutz wiegt da schwerer. Man verbringt so viele Arbeitsstunden an einem neuen Design, bis alles stimmt und fertig ausgearbeitet ist - gesparte Zeit für die Kopierer-Kollegen!!! das ist ein Thema was aus leider aktuellen Anlass wieder mal notwendig ist!!!

In diesen Sinn - einen schön Sonntag und liebe Grüsse Ines

funny-bears hat gesagt…

Liebe Claudia,

ich kann Deine Entscheidung sehr gut verstehen und nachvollziehen.
Auch mir fällt es immer wieder auf wie frech und unverschämt Bärenmacher sind. Schnitte als ihre eigene zu verkaufen.
Das ganze Thema macht mich sehr traurig, denn ich kaufe nicht nur Bären sondern ich liebe auch Bastelpackung, nach denen ich nacharbeiten kann.
Wird es irgendwann keine BP´s mehr geben, dann wird sicherlich ein großer Kundenkreis auch wegfallen, denn nicht jeder hat das Geld sich einen Bären zu kaufen.
Ich persönlich finde es mittlerweile auch eine Unverschämtheit, was für Preise auf den Markt verlangt werden.
Ich persönlich verliere immer mehr Lust an Bärennähen und Bären kaufen.
Dieses ganze Theater stößt mich total ab. Schuld sind habgierige Leute, die einfach sich Schnitte von Bärenkünstler klauen, das gesamte Erscheinungsbild kopieren und sich mit den Lobeeren anderer schmücken.
Leute wacht doch endlich mal auf und bleibt mal alle auf dem Teppich.
Bärennähen, Bären kaufen soll Spass machen, aber mittlerweile enmpfinde ich es nur als Last.
Bedanke mich rechtherzlich bei allen superschlauen Bärennachmacher, Möchtegerne Bärenkünstler, die unfähig sind, ihre eigene Kreativität auszuleben.

Viele Grüße
Petzi

Tine hat gesagt…

Liebe Claudia,
ich kann Dir nur zustimmen und Deine Entscheidung voll und ganz verstehen!!!
Solche Menschen die gewissenlos von den Ideen anderer profitiern wird es wohl leider immer geben.
Ich finde das sehr traurig, besonders weil andere (in Deinem Fall die Kunden) darunter leiden müssen.
Aber Deine Entscheidung ist richtig.
Trotz allem wünsche ich Dir noch einen schönen Sonntagabend,
Tine

Gitti ~ BriPaBären hat gesagt…

Hallo Claudia,
dieses Thema wird in unregelmäßigen Abständen immer wieder hochgekocht. Ich glaube wir werden das niemals ganz vermeiden können. Ich selbst mache eigentlich nur klassische Bären und obwohl sie sich ja im Grunde sehr gleichen, habe ich schon oft vor Ausstellertischen gestanden auf denen ein Bär saß der nach meinem Schnitt gemacht war. Aber bei Klassikern ist es schwer zu beweisen. Besonders auf so genannten Kunsthandwerkermärkten könnte ich an manchem Bärenstand nachgemachte Bären von diversen Bärenkünstlern benennen. Was sollen wir machen? Keine Schnitte und Bastelpackungen zu veröffentlichen wäre natürlich die beste Lösung. Das würde aber auch bedeuten das die Bärenzeitschriften immer uninteressanter werden und damit auch weniger Bärenbegeisterte zu den Messen und Börsen als Besucher kommen. Es hat schon oft in den Zeitschriften Artikel gegeben die dieses Problem aufgreifen, das kann man wieder einmal anregen, aber nach einiger Zeit wird das alles wieder einreißen.
Es ist wirklich sehr schade, aber es wird immer Menschen geben, die selbst zu wenig Fantasie haben einen eigenen Schnitt zu entwerfen, aber auch Menschen die überhaupt kein Unrechtsbewußtsein haben und locker flockig mit der Kopiererei weitermachen werden.
Ich bin sehjr gespannt ob sich da eine gute Lösung finden wird.
Liebe grüße
Gitti

Atelier Wiba hat gesagt…

Liebe Claudia,

ich kann Deine Reaktion vollkommen nachvollziehen. Es kann auch kein Trost sein zu sagen, „Nur die guten und erfolgreichen Bärenkünstler werden kopiert“. Leider haben wir dieselben Erfahrungen auch schon gemacht.
Trotzdem kann es nicht der Weisheit letzter Schluss sein, keine Schnitte und Bastelpackungen mehr anzubieten. Wie Gitti schon geschrieben hat, es muss auch noch für das Publikum interessant sein und bleiben, sonst haben wir bald keins mehr...
Wir haben vor vielen Jahren für uns die Lösung gefunden. Von unseren Künstlerbären gibt es keine Schnitte und Bastelpackungen - Basta! Es ist ja nicht so, dass man auf jeder Börse nach Schnitten etc. zu unseren Bären gefragt wird.
Wie bedient man also all die Selbermacher und Bärenliebhaber, die keine „eigene“ Kollektion auf den Markt bringen und die keine „Karriere“ in der Bärenszene machen wollen? - Wir bieten Bastelpackungen und Schnitte von anderen Bären an, die Ute selbstverständlich selbst entwirft und entwickelt. Hier kann man auch für sich alles ausprobieren und „frei“ sein, experimentieren und alles machen, was einem so einfällt und nicht den Künstlerbären, die wir sonst anbieten, entspricht. Wo bleibt sonst noch für einen selber der Spaß? – Kehrseite ist dabei sicherlich, dass dabei Bastelpackungen heraus kommen, die mal nicht so gut ankommen, aber auch Bastelpackungen, die der absolute Renner sind.
Die Masse der Selbermacher will ja mit dem schönen Hobby des Bärenmachens eine gute Zeit haben, sich entspannen und als Ergebnis noch einen schönen selbst gemachten Bären in Händen halten. Diesen kann man dann auch noch seinen Freunden und Bekannten, Verwandten zeigen.
Die kopierenden Bärenhandwerker wird man niemals ausmerzen können. Unser Weg muss nicht für jeden passen, aber ich möchte hier allen ehrlichen Freunden etwas zum Nachdenken geben – Kopf hoch!

Liebe bärige Grüße
Lars

Atelier Wiba hat gesagt…

Liebe Claudia,

ich stimme Lars natürlich zu und denke auch wie Gitti, wir dürfen nicht alle strafen... das wäre zu weit ausgeholt und würde im Endeffekt uns selber wieder einholen und die Anzahl der Besucher reduzieren. Kopieren 1:1 ist mehr als eine Dreistigkeit, es trifft nicht nur unseren Geldbeutel, sondern es geht auch immer ein Stück Seele kaputt... weil es auch immer weh tut, so schamlos "ausgenutzt" zu werden.
Auch wir sind schon 1:1 kopiert worden, darum weiß ich wie weh das tut.
Vielleicht sollten wir alle ein wenig aufeinander achten und es nicht nur einfach immer schlucken, sondern den Personen einfach mal ein paar Takte sagen, wenn es uns auffällt... auch wenn es nicht gerade unsere Sache betrifft. Ich denke SCHWEIGEN ist hier nicht richtig.... sondern darüber sprechen und das halt ganz offen.

Liebe Grüße
Ute

funny-bears hat gesagt…

Liebe Claudia,

ich stimme Ute (Ateliere-Wiba) absolut zu. Ich denke, dass ein ausschließlicher Verkauf von Bären irgendwann das absolute Ende der Bärenszene sein wird.
Denn der Hauptteil der Besucher sind nicht Käufer von Bären sondern kreative Menschen, die nach Schnitten und Bastelpackungen, Zubehör und Stoffen suchen.
Ich für meinen Teil habe jetzt beschlossen keine Bären mehr zu kaufen, denn ich lasse mich von niemanden den Spass an der Freude verderben und mit dieser Geschichte vertreibt guten Kunden.

Liebe Grüße
Petzi